 |
 |
 |
Inland
|
A U F R U F : " F I S C H F R E I E W O C H E "
|
Umweltschützer rufen zur 2. europaweiten "fischfreien Woche" • vom 30.12.2002 bis 05.01.2003• zum Schutz von Walen und Delfinen auf
Nach dem Todesurteil der EU-Agrarminister für Fischer und Meeressäuger.
< mehr >
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
I N L A N D
|
• Friedensbewegung zum Jahreswechsel Zum Jahreswechsel ruft der Bundesausschuss Friedensratschlag Freunde und Sympathisanten sowie alle friedenswilligen Menschen auf, das Jahr 2003 mit Zuversicht und besonderer Wachsamkeit zu begrüßen.
< mehr >
• Jahresbilanz: Erstmals Mehrheit für Volksentscheide im Bundestag Die Bürgeraktion Mehr Demokratie zieht eine positive Jahresbilanz. Für den Verein, der sich für Volksentscheide in Bund, Ländern, Gemeinden und Europa engagiert, hat sich der "Siegeszug der direkten Demokratie" auch 2002 fortgesetzt.
< mehr >
• Attac kritisiert Kanzleramtspapier "Einstieg in den Ausstieg aus dem solidarischen Gesundheitssystem"
< mehr >
• Ökologischer Fußabdruck Würden alle so leben wie wir, wäre die Erde nicht groß genug Jugend-Onlinemagazin yomag.net misst den Ökologischen Fußabdruck
< mehr >
• Paritätischer Wohlfahrtsverband: Bundesanstalt für Arbeit blockiert mehr als 5000 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
< mehr >
• Positive Bilanz nach einem Jahr Arbeit: Deutsche Friedensorganisationen bauen Klinik in Afhanistan. „Zivile Allianz gegen Terror“ mit großer Resonanz
< mehr >
• "Ausreisezentren" "Tatsächlich handelt es sich bei diesen Lagern um Abschiebelager."
< mehr >
• „Brot für die Welt“ startet wieder die Aktion „Brot statt Böller“
< mehr >
• Weihnachten 2002 PRO ASYL kritisiert Politik der kalten Herzen gegenüber Geduldeten
< mehr >
• Bleiberechtskampagne für Geduldete: Bleiberechtsregelung für die rund 150.000 geduldeten Flüchtlinge in Deutschland, die seit fünf und mehr Jahren ohne Integrationsperspektive in Deutschland leben.
< mehr >
• Friedensbewegung: Protest gegen den Krieg - Friedensbewegung bereitet bundesweite Demonstration in Berlin vor - Zwischen den Jahren: Weiße Tücher - Appell an die Bundesregierung
< mehr >
• Ein Jahr Euro Ein Geburtstagskind ohne Partygäste
< mehr >
• Unrecht wird zum Recht gemacht Abgeltungsteuer kein Ersatz für die Vermögensteuer Gemeinsame Erklärung von IG Metall, ver.di und Attac:
< mehr >
• NEWSLETTER AKTIVE BÜRGERSCHAFT Ausgabe 13 erschienen
< mehr >
• Dosenpfand: Verbraucher sollen Einwegverpackungen Adieu sagen
< mehr >
• Bessere Regelungen für Integration und Flüchtlingsschutz gefordert
< mehr >
• Die neueste Schnellinformation migration-express (Woche 51/2002)
< mehr >
• Tierbewusst schlemmen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN empfiehlt vegetarische Weihnachtsmenüs
< mehr >
• Überlebenshilfe für Obdachlose Diakonie verzeichnet starken Anstieg bei Notübernachtungen
< mehr >
• Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) IDA-Infomail Nummer 6, Dezember 2002, 3. Jg.
< mehr >
• Deutsche Rüstungstransfers: Fragwürdige Genehmigungen und mangelnde Transparenz
< mehr >
• WSI –Konjunkturbericht: Auch 2003 fehlt der Schwung – Reform des Stabilitätspaktes angemahnt
< mehr >
• Zum Scheitern des Zuwanderungsgesetzes: Interkultureller Rat in Deutschland e.V.: Keine weiteren Kompromisse eingehen
< mehr >
• Deutschem Flüchtlingsrecht droht europäische Zweitklassigkeit Entscheidung des BVG ist herber Rückschlag
< mehr >
• Die Stadt Köln und ihre Flüchtlingspolitik Ein Beispiel: Poller Holzweg: Schon seit über 10 Jahren lässt sich die Stadt Köln bei der Unterbringung von Flüchtlingen nicht vom Gastrecht sondern von der Abschreckung leiten.
< mehr >
• Abschiebestopp für Afghanen Flüchtlingsrat begrüßt Kieler Abschiebungsstopp für afghanische Flüchtlinge und fordert Bleiberecht
< mehr >
• Kriterienkatalog: Spenden Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes machen ihre Arbeit für Spendende transparent
< mehr >
• Menschenrechtsaktion in 25 Städten: Für Wiederaufbau in der Türkei
< mehr >
• Ärztestreik? "Dienst nach Vorschrift"? Verbraucher-Zentrale ruft Patienten auf, Fälle zu melden
< mehr >
• Die Bäume leiden, der Wald stirbt! Waldschäden in Deutschland und Europa auf hohem Niveau
< mehr >
• Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse: Voll und ganz zu Lasten von Frauen
< mehr >
• Attac führt "Bonussystem" für gesetzlich Krankenversicherte ein "Frontalangriff auf das Solidarsystem stoppen"
< mehr >
• ’Brot für die Welt' ist nicht nur ein großes Hilfswerk der Menschlichkeit, sondern es ist auch eine jährliche Übung für unsere Gesellschaft...
< mehr >
• Steuerflucht bekämpfen statt Steuerflüchtige belohnen! Attac lehnt Niedrigsteuer für Kapitalbesitzer ab
< mehr >
• Flüchtlingsrat NRW: Schnellinfo 19
< mehr >
• "Der Schlepper", Nr. 20, ist da! Die zwanzigste Ausgabe des Quartalsmagazins des Flüchtlingsrates Schleswig- Holstein
< mehr >
• Ärztestreik? "Dienst nach Vorschrift"? Verbraucher-Zentrale ruft Patienten auf, Fälle zu melden
< m e h r >
• Kaninchenaktion in Potsdam Verheerende Zustände in der Kaninchenhaltung, Behörden handeln nicht
< mehr >
• GEW-Konferenz: Qualität im Bildungswesen Forderung nach Qualitätsoffensive in der Bildung
< m e h r >
• "E-Mail für Dich - nicht für jeden" Neues Faltblatt zur E-Mail-Verschlüsselung
< mehr >
• Solidarprinzip in der Krankenversicherung nicht aushebeln
< mehr >
• Keine Kaskoversicherung für chronisch Kranke
< mehr >
• Weihnachtsgebäck sehr unterschiedlich mit Acrylamid belastet foodwatch veröffentlicht neue Messwerte zu Lebkuchen und Spekulatius
< mehr >
• Acrylamid in Lebensmitteln stoppen foodwatch fordert Dringlichkeitsverordnung
< mehr >
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
A N Z E I G E
|
Winterferien in Florida ! Winter Haven Florida Suite 2 Zimmer Schlafzimmer (Doppelbetten), Badezimmer, Wohnküche (Vollausstattung)
< mehr >
|
|
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
|
• Irakischen Flüchtlinge PRO ASYL: Immer weniger erhalten Schutz
< mehr >
• Zuwanderungsgesetz schreibt erstmalig Integration gesetzlich fest
< mehr >
• Verbraucherschutz unterhalb der Nachweisgrenze foodwatch fordert neues Konzept zur Acrylamid-Minimierung Umfrage zeigt Defizite
< mehr >
• DGB fordert Erwerbstätigenversicherung
< mehr >
• Forderung nach besserem Reha- Management Träger müssen in vernetzten Strukturen denken und arbeiten
< mehr >
• Kirche wirbt Vormundschaften für Kinderflüchtlinge Flüchtlingsrat fordert Verbesserungen für über 16-jährige Kinderflüchtlinge.
< mehr >
• Keine Kredite für ältere Menschen Bankenpraxis sachlich nicht gerechtfertigt und diskriminierend
< mehr >
• Ein Jahr nach PISA: „Schulpolitik führt nach wie vor Scheindebatten“ „Wichtige Daten sind immer noch nicht verfügbar“
< mehr >
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
A N Z E I G E
|
ICH-ZIEH-UM.DE
Ist der erste Marktplatz für den privaten
Umzug im deutschsprachigen Internet. Wir machen Ihren Umzug
einfacher: Statt sich durch Formulare, Telefonschleifen
und Wartezimmer zu quälen, geht es bei uns viel
einfacher:
|

|
Bei ich-zieh-um.de geben Sie nur Ihre alte und neue
Adresse ein und wählen aus, wer es wissen soll. So
sparen Sie jede Menge Zeit und Ärger. Und das Beste:
Dieser Service ist nicht nur völlig kostenlos, er ist
vor allem auch absolut sicher. Denn Sicherheit ist unser
erster Anspruch. Darum erhalten Sie eine schriftliche
Bestätigung Ihrer Ummeldung und unsere Datenschutz-Garantie
noch per Post.
|
Zu <Ich
zieh um>
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
|
• Unbeschreibliches Elend in Gänsefabrik mit „artgerechter Tierhaltung“. Mit „artgerechter Tierhaltung“ wirbt der Betrieb auf seiner Website, doch die dort aufgenommenen Bilder beweisen, dass dieser gesetzlich nicht geregelte Begriff nur allzu gern missbraucht wird.
< mehr >
• Immer noch Gen-Soja und Antibiotika in der Putenmast: Tengelmann und Kaufhof sollen italienische A.I.A.-Puten aus den Regalen nehmen
< mehr >
• Haushalt für die Forschung nicht einfrieren ! „Wir appellieren an die Bundesregierung, den Haushalt für Forschung nicht einzufrieren“,
< mehr >
• Wolfgang Thierse zu Kultur und Politik in der globalisierten Welt Fragen nach Risiken und Chancen der Globalisierung rückten seit Mitte der 90er Jahre ins Zentrum des wissenschaftlichen und politischen Diskurses.
< mehr >
• Moderne Kommunen – Bürgernähe und gute Dienstleistung auch in Zeiten knapper Kassen
< mehr >
• Selbsthilfeorganisationen müssen künftig an allen Entscheidungen im Gesundheitswesen beteiligt werden. Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Beteiligung von Patienten an Gesundheitsreform
< mehr >
• "Anspruch auf individuelle Förderung" GEW fordert behutsamen Umbau des Schulsystems
< mehr >
• Lehrer fordern Offensive für Schulbibliotheken "Die Nähe zum Buch ist entscheidend für die Lesebereitschaft junger Leute"" Wir haben in Deutschland keine schulische Bibliothekskultur"
< mehr >
• Hartz-Gesetz ist gender-blind Die Umsetzung des Hartz-Konzeptes wird für arbeitslose Frauen katastrophale Folgen haben und Lohndumping bei frauenspezifischen Berufen nach sich ziehen.
< mehr >
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
M O D E R N E I N T E R N E T - S E E L S O R G E I S T I M T R E N D
|
Ein umfassendes Sicherheitskonzept hat die Telefonseelsorge für ihr Beratungsangebot im Internet www.telefonseelsorge.de realisiert. Dabei wird auf das Versenden von E-Mails völlig verzichtet.
< mehr >
|
|
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
|
Die Förderbereiche der Aktion Mensch:
Und auch mal abends ins Kino... Zum ersten Mal einen Job... "und alle paar Monate einen Abend zu zweit für meine Frau und mich". Das Frauenhaus in Hanau, in das Frauen, die vor ihren Männern geflohen sind, zusammen mit ihren Kindern leben können.
Ziel der Förderung: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bewährte Ideen sichern - Die Basisförderung
<mehr Förderungsprogramme und Merkblätter/Informationsschriften>
|
|
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
F R E I E R I N T E R N E T Z U G A N G
|
für China und Nordrhein-Westfalen (NRW). Heise Ticker meldet: "Mit Peekabooty gegen Zensur"
Das Programm "Peekabooty" bietet Ländern - wie NRW u. China-, in denen unerwünschte Internetinhalte gesperrt werden, wieder die Möglichkeit ungehinderten Zugangs. Dazu muß diese Software nicht in den genannten Ländern installiert werden. Hier kommt es darauf an, daß in den "freien" Ländern viele Internetzbenutzer dieses Programm auf ihren PC's installieren, um so ein Netzwerk zu bilden, daß dann von NRW und China genutzt werden kann.
peek-a-booty.org Das Programm für Windows-Rechner (Download)
Heise Ticker Meldung/Beitrag
|
nach oben
--< zurück
•--vorwärts >
↑ nach oben
|
Mitfahrgelegenheit für HAMBURG
|